Waldbaden
Was ist Waldbaden?
Was ist Waldbaden?
„Waldbaden ist das bewusste Eintauchen in den Wald, um ihn mit all unseren Sinnen wahrzunehmen. „Waldbaden ist das achtsame, absichtslose Schlendern und Verweilen im Wald, bei dem wir alle Sinne öffnen“.
Das Waldbaden kommt aus dem japanischen und heißt dort Shinrin Yoku – in Japan wird Waldbaden bereits 1982 vom Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei als gesunden Lebensstil angesehen.
Der Wald ist vielmehr als nur Lebensraum für unzählige Tierarten, er ist auch Luftproduzent und regelt u.a. auch unser Klima. Der Wald kann uns wieder gesunden lassen, wenn wir uns auf ihn einlassen.
Viele Menschen hetzen von einem Termin zum anderen, sind abends oder in ihrer Freizeit dann auch wieder in ihrem Freizeitstress gefangen. Dadurch werden verschiedene Stresshormone produziert und dies wiederum kann zu Krankheiten führen.
Da die Bäume Terpene produzieren, welche in einer Höhe von ca. 1-1,5m am aktivsten sind – können wir den Wald oftmals riechen und schmecken, besonders dann nach einem Regen. „Terpene gehören chemisch betrachtet zu den Kohlenstoff-Wasserstoffverbindungen und zeigen eine große Vielfalt. Davon abgewandte Moleküle werden als Terpenoide bezeichnet. Der gemeinsame Baustein aller Terpene ist das Isopern, welches immer 5 Kohlenstoff Atome besitzt. Die Terpene gehören zählen somit zu den sekundären Pflanzenstoffen“.
Wenn wir uns im Wald aufhalten, werden so genannte Killer Viren aktiviert, welche eine gesunde Abwehr zu Krankheitsviren oder Tumoren bilden können.
Waldbaden & Gesundheit
Waldbaden & Gesundheit
Folgende Auswirkungen kann Waldbaden auf unsere Gesundheit haben
Folgende Auswirkungen kann Waldbaden auf unsere Gesundheit haben
Hormonsystem
Hormonsystem
- Adrenalin sinkt und somit auch das Stresslevel
- Nordadrenalin sinkt
- Cortisol sinkt
- DHEA steigt an
Nervensystem
Nervensystem
- Sympathikus Aktivität nimmt ab
- Parasympathikus Aktivität steigt (Ruhenerv)
- Blutdruck sinkt
- Atmung wird vertieft
- Blutzucker sinkt
Immunsystem
Immunsystem
- Natürliche Killerzellen vermehren sich
- Natürliche Killerzellen werden aktiver
- Anti-Krebs-Proteine steigen
„Das pscho-neuro-endokrino-immunologische Netzwerk wird positiv beeinflusst. Psyche, Nervensystem, Immunsystem und das Hormonsystem stehen in einer Wechselbeziehung. Schnittstellen der Regelkreise sind das Gehirn mit der Hirnanhangdrüse die Nebennieren und die Immunzellen“.
Anders als in Japan ist bei uns Waldbaden keine zugelassen Therapieform – Waldbaden ist daher in Deutschland als eine Prävention (Rehabilitation) anzusehen. Waldbaden ist sehr gut geeignet das eigene Stresslevel zu senken und so Bourn Out o. ä. Krankheiten vorzubeugen.
„Waldluft ist wie ein Heiltrunk zum Einatmen“
sagte bereits Clemens G .Arvay
Waldbaden Kurs
Waldbaden Kurs
Was kannst du aus einem Waldbaden Kurs für dich mitnehmen?
Was kannst du aus einem Waldbaden Kurs für dich mitnehmen?
- Wie kann ich achtsamer mit mir umgehen
- Bewusste Übungen zur Energieerhöhung
- Bewusster Umgang und Wertschätzung für Mutter Natur
- Ruhezeiten für Körper, Geist und Seele
- Den Wald als Rückzugs & Erholungsort integrieren.
- Sressreduzierung
Gedicht
Gedicht
Bäume sind Heiligtümer
Bäume sind Heiligtümer
„Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte, sie predigen, um das einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens.
Ein Baum spricht: In mir ist ein Kern, ein Funke, ein Gedanke verborgen, ich bin Leben vom ewigen Leben. Einmalig ist der Versuch und Wurf, den die ewige Mutter mit mir gewagt hat. Einmalig ist meine Gestalt und das Geäder meiner Haut; einmalig das kleinste Blätterspiel meines Wipfels und die kleinste Narbe meiner Rinde. Mein Amt ist, im ausgeprägten Einmaligen das Ewige zu gestalten und zu zeigen.
Ein Baum spricht: Meine Kraft ist das Vertrauen. Ich weiß nichts von den tausend Kindern, die in jedem Jahr aus mir entstehen. Ich lebe das Geheimnis meines Samens zu Ende, nichts anderes ist meine Sorge. Ich vertraue, dass Gott in mir ist. Ich vertraue, dass meine Aufgabe heilig ist. Aus diesem Vertrauen lebe ich.
Wenn wir traurig sind und das Leben nicht mehr gut ertragen können, dann kann ein Baum sprechen: Sei still! Sieh mich an! Leben ist nicht leicht, leben ist nicht schwer! Das sind Kindergedanken.
Bäume haben lange Gedanken, langatmige und ruhige, wie sie ein längeres Leben haben als wir“
Hermann Hesse
Literaturverzeichnis/Quellennachweis:
Kursleiter/in für Waldbaden-Achtsamkeit im Wald S.4 Jasmin Schlimm-Thierjung
Kursleiter/in für Waldbaden-Achtsamkeit im Wald S.4 Jasmin Schlimm-Thierjung
Kursleiter/in für Waldbaden-Achtsamkeit im Wald S. 28 Jasmin Schlimm-Thierjung
Kursleiter/in für Waldbaden-Achtsamkeit im Wald S.12 Jasmin Schlimm-Thierjung
Kursleiter/in für Waldbaden-Achtsamkeit im Wald S. 24
Im Wald sein von Dr. Melanieh Adamek
Wir lieben Waldbaden S. 54 Jasmin Schlimm-Thierjung/Cornelia Wriedt
http://www.deanita.de/waldgedichte3.htm von Hermann Hesse
Bilder: Markus Müller, https://pixabay.com/de/images/search/wald/